
Alle Infos zur Anmeldung
Anmeldung an der GHS Korschenbroich
Anmeldung:
Die Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 ist vom 1. Mai bis zum 31. Mai geöffnet. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular online aus und senden Sie es uns zusammen mit den erforderlichen Unterlagen.Anmeldeformular:
Unser Anmeldeformular steht online zur Verfügung und kann bequem von zu Hause aus ausgefüllt werden. Das Formular enthält alle notwendigen Informationen, um die Anmeldung abzuschließen.Anforderungen und Dokumente:
Um eine Anmeldung abzuschließen, benötigen wir eine Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes, Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre, ein Impfzeugnis und eine Kopie des Personalausweises der Eltern.Kontaktinformationen:
Bei Fragen oder Problemen mit der Anmeldung können Sie uns telefonisch unter 02161 64 8585 oder per E‑Mail an sekretariat@ghskorschenbroich.de erreichen. Unser Büro ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.Schulprogramm:
Die Gemeinschaftshauptschule Korschenbroich bietet ein breites Spektrum an Schulfächern und Aktivitäten, darunter Sport, Musik, Kunst und Fremdsprachenunterricht. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website oder in unserer Broschüre.FAQ:
Auf dieser Seite weiter unten, finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Anmeldung, Einschreibung und zum Schulprogramm. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben.Schulanmeldungsinformationen:
Bitte beachten Sie, dass alle Anträge bis zum 31. Mai eingereicht werden müssen, um berücksichtigt zu werden. Die Auswahl der Schüler erfolgt auf der Grundlage der Schulzeugnisse und anderer Faktoren. Sobald die Anmeldung abgeschlossen ist, erhalten Sie weitere Informationen zur Einschreibung und zum Schulbeginn. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Gemeinschaftshauptschule Korschenbroich. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bald bei uns willkommen zu heißen!Anmeldeformular
Flyer der GHS
Förderverein
FAQ zur Anmeldung
Welche Unterlagen sind für die Schulanmeldung erforderlich?
In der Regel benötigt man eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes, Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre, ein Impfzeugnis und gegebenenfalls eine Kopie des Personalausweises der Eltern.
Wie erfahre ich, ob mein Kind angenommen wurde?
Nach dem Auswahlverfahren wird die Schule die Eltern informieren, ob ihr Kind angenommen wurde oder nicht. Normalerweise geschieht dies per Brief.
Wann findet die Anmeldung statt und wie lange dauert der Anmeldezeitraum?
Der Anmeldezeitraum kann von Schule zu Schule unterschiedlich sein. Normalerweise findet die Anmeldung im Frühjahr statt und dauert einige Wochen.
Kann mein Kind nach der Anmeldung die Schule wechseln?
Ein Schulwechsel ist normalerweise möglich, jedoch müssen die Eltern sich mit der Schule in Verbindung setzen, um weitere Informationen und Anweisungen zu erhalten.
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Die Auswahl der Schüler erfolgt normalerweise auf der Grundlage der Schulzeugnisse und anderer Faktoren wie z.B. Empfehlungen von Lehrern oder Eltern.
Wie kann ich mein Kind auf die Hauptschule vorbereiten?
Eltern können ihr Kind auf die Schulanmeldung vorbereiten, indem sie sicherstellen, dass das Kind ausreichend Zeit hat, um sich an neue soziale Umgebungen und akademische Anforderungen anzupassen. Es kann auch hilfreich sein, mit dem Kind über seine Bedenken oder Fragen zur Schule zu sprechen und ihm die Möglichkeit zu geben, sich an die neue Situation zu gewöhnen, indem es die Schule vor der Anmeldung besucht oder an Informationsveranstaltungen teilnimmt.
Was ist, wenn ich den Anmeldetermin verpasse?
Wenn Sie den Anmeldetermin verpasst haben, ist es möglicherweise immer noch möglich, eine Anmeldung einzureichen, jedoch ist es wichtig, sich mit der Schule in Verbindung zu setzen, um weitere Informationen und Anweisungen zu erhalten.
Kann mein Kind eine Hauptschule besuchen, wenn es Schwierigkeiten in der Schule hat?
Ja, Hauptschulen sind dazu da, Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial zu entwickeln. Wenn ein Kind Schwierigkeiten in der Schule hat, kann es von der Unterstützung und Betreuung durch die Lehrkräfte an einer Hauptschule profitieren.