Was möchtest du später einmal werden? Diese Frage bekommen Kinder schon im Kindergarten gestellt. Hier werden eher noch Wünsche und Träume geäußert oder die Berufe der Eltern genannt. In der Schule erhalten die Schüler und Schülerinnen im Rahmen der Berufsorientierung weitere Einblicke in verschiedene Berufsfelder, sie absolvieren Praktika und erfahren durch Besuche von Firmenvertreter/innen Details über einzelne Berufe.
„Tag der Berufe in der Hauptschule Korschenbroich“ weiterlesenDie Teddybären der 10. Klassen
„Süß. knuffig, niedlich“ sind nur einige der begeisterten Ausrufe von allen, die die großartigen, selbstgenähten Teddybären sehen. Liebevoll haben die Schülerinnen und Schüler des WPF Kurses Textilgestalten der 10. Klassen ihre individuellen Bären gestaltet.

Hauptschule intensiviert Projekte
NGZ Online vom 27. Februar 2018
Die Schule in Kleinenbroich bietet eine neue Hausaufgabenbetreuung an.
Der GHS Korschenbroich ist es der Schule gelungen, den Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) aus Neuss als neuen Partner für die Hausaufgabenbetreuung zu gewinnen. „Der SKM verfügt in diesem Bereich über ein sehr fachkundiges Personal, da er Lehramtsanwärter einsetzt“, sagte Schulleiter Robert Ruback. Montags und donnerstags leiten nun immer zwei Fachkräfte aus Neuss im Anschluss an den Unterricht die freiwillige Hausaufgabenbetreuung für Schüler der fünften bis siebten Klasse.
https://www.rp-online.de/nrw/staedte/korschenbroich/hauptschule-intensiviert-projekte-aid-1.7423294
Schüler nehmen Senioren die Angst vor dem Handy
NGZ Online vom 21. Februar 2018
Regelmäßig montags erklären Schülerinnen und Schüler der GHS Korschenbroich Senioren den Umgang mit Smartphones.
„Der Kurs läuft bei uns im Bereich des Wahlpflicht-Unterrichts und ist bei den Schülern sehr beliebt – hier dürfen sie ausnahmsweise ihre Handys benutzen“, sagt die stellvertretende Schulleiterin Christa Pauwels. Doch auch bei den Senioren kommt das Angebot gut an. 15 haben sich bereits angemeldet, um sich von den Zehntklässlern helfen zu lassen. Jederzeit können noch welche hinzustoßen.
Karneval an der Hauptschule Korschenbroich
Auf Wunsch vieler Schüler fand in diesem Jahr nach einjähriger Unterbrechung wieder eine Karnevalsfeier statt. Der WPU-Kurs „Brauchtum und Feste“ der 10. Klassen übernahm die Planung und Organisation.
„Karneval an der Hauptschule Korschenbroich“ weiterlesenWeihnachtsfeier an der GHS Korschenbroich
Am 22.12.2017 fand für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule eine Weihnachtsfeier im Forum statt. Die WPU-Gruppe „Wir feiern ein Fest“ der 10. Klassen hatte die Organisation übernommen und schon in der Adventszeit für den schön geschmückten Weihnachtsbaum gesorgt.
Neben gemeinsam gesungenen Liedern gab es ein umfangreiches Programm. Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 sagten ein Gedicht in „Denglisch“ auf, Klasse 6 trug ebenfalls ein Gedicht vor. Die 7a begeisterte mit dem Sketch „Der Weihnachtsmann beim TÜV“ und die 8a forderte die Lehrer mit einem lustigen Weihnachtsquiz zum Raten auf. Der WPU-Kurs „Theater“ führte einen Sketch zum Thema „Wichteln“ auf und Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen zeigten, was man aus dem Märchen „Aschenputtel“ machen kann. Zum Schluss las der Weihnachtsmann Justin Miodeck kurzweilig aus seinem Goldenen Buch vor und belohnte brave Schüler und die guten Geister der Schule mit einem Schokoweihnachtsmann.
Besonders erfreit zeigte sich das Organisationsteam über die disziplinierten Schülerinnen und Schüler, die die Weihnachtsfeier für sie zu einem großen Erfolg nach der wochenlangen Planung machten.
Mit voller Energie geht es nun an die Planung der Karnevalsfeier!
Die 10er im Landtag in Düsseldorf
Am 29.11.2017 besuchten die Schüler aller 10. Klassen den Landtag in Düsseldorf.
„Die 10er im Landtag in Düsseldorf“ weiterlesenNeustart 7b

James Rizzi wurde am 5. Oktober 1950 in New York geboren und ist am 26. Dezember 2014 dort verstorben. Er war ein US-amerikanischer Künstler, nämlich Maler der Pop Art.
„Neustart 7b“ weiterlesenSchulsportfest – Bericht der Klasse 8b
Für uns, die Klasse 8b, begann der Schultag wie gewohnt. Wir waren alle um 8 Uhr im Unterricht. In der ersten und zweiten Stunde hatten wir Deutsch und Mathe.
In der Pause gingen wir zusammen zur Sporthalle und zogen uns um. Als wir fertig waren, begann auch schon unser erstes Spiel. Zuerst spielten wir Basketball. Die beiden Spiele gewannen wir auch.
Als die Basketballspiele vorbei waren, absolvierten wir zwei Powerballspiele, die wir auch gewonnen haben.
Danach spielten wir Fußball. Auch die Fußballspiele konnten wir gewinnen. Eines gewannen wir sogar 12-1.
Am Ende des Tages ging unsere Klasse als Sieger des Turniers vom Platz.
Schüler geben Senioren Computerunterricht
NGZ Online vom 24. Juni 2016
Korschenbroich. Projekt „Gemeinsam in die Zukunft“ der Hauptschule soll unter anderem Hemmschwellen abbauen.
Wie wird eine SMS geschrieben, wie funktionieren die Programme Excel und PowerPoint, und wird ein digitales Fotoalbum erstellt? Das sind Fragen, die sich viele ältere Menschen stellen – und auf die Schüler die Antworten haben. Deshalb hat Silke Backes, die an der Gemeinschaftshauptschule Korschenbroich Informatik unterrichtet, das Projekt „Gemeinsam in die Zukunft“ ins Leben gerufen: Rund zehn Schüler der neunten Klasse sollen älteren Personen ab 60 Jahren Inhalte aus dem Bereich der digitalen Kommunikation vermitteln.