Geschichte hautnah erleben

konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10B1 und 10B2 im  „Haus der Geschichte“in Bonn. Während einer 90-minütigen Führung entdeckte jeder historische Objekte, die besondere Beachtung fanden. Schon im Eingangsbereich wurde der Dienstwagen von Konrad Adenauer ausgiebig betrachtet. Unsere Schüler  bekamen einen Einblick in die Besatzungszeit nach dem 2. Weltkrieg und staunten über die geringen Essenszuteilungen, Kinderjacken aus Paketschnur  oder über Stahlhelme, die zu Kochtöpfen umfunktioniert worden waren.  Durch einen „Rosinenbomber“  konnte man gehen  und die ersten Jahre der Bundesrepublik auf den Stühlen des ehemaligen Bundestags in Bonn verfolgen. In einem originalen Eiscafe der 50er Jahre durften unsere Schüler Platz nehmen und sich über die Jahre des Wiederaufbaus informieren. Besonders beeindruckt waren aber die meisten Schüler von der Passkontrollstation, durch die man in die ehemalige DDR einreisen konnte. Vor dem Brandenburger Tor war ein Trabbi ausgestellt und  rundete dieses Rundgang durch die deutsche Nachkriegsgeschichte ab.