Am Montag, den 05.10.2020 machte die Klasse 6a der GHS Korschenbroich einen Unterrichtsgang zum Bauernhof der Familie Esser in Jüchen-Kamphausen.

Am Montag, den 05.10.2020 machte die Klasse 6a der GHS Korschenbroich einen Unterrichtsgang zum Bauernhof der Familie Esser in Jüchen-Kamphausen.
Das letzte Schuljahr neigte sich für die 10. Klassen dem Ende zu und bot für die Schülerinnen und Schüler ein letztes Highlight vor der großen Abschlussfeier. Der gemeinsame Tagesausflug führte auf Wunsch der Schüler ins „Phantasialand“ bei Brühl. Bei angenehmen Temperaturen und geringen Wartezeiten an den Attraktionen konnte dieser Tag von allen voll ausgenutzt werden. Besonders beliebt waren die Achterbahn „Taron“ und der „Talocan“. Aber auch die Wasserbahn bereitete vielen Spaß. Viel zu schnell ging dieser ereignisreiche Tag zu Ende.
„Raus in die Natur“! Unter diesem Motto stand unser Wandertag zur Korschenbroicher Hochzeitswiese. Hier an der Trietbachaue wollten wir Obstbäume und Sträucher pflanzen und Hotels für Insekten bauen. Zu diesem wundervollen Ereignis in der Natur hat uns Herr Dr. Theo Verjans eingeladen.
Die Klasse 6 hat sich in der Früh auf den Weg gemacht, um pünktlich auf der Hochzeitswiese einzutreffen. Dank einiger Mütter (Frau Schmidt, Frau Blazey, Frau Damuszis) war die Hin- und Rückfahrt gesichert. Vor Ort wurden wir schon erwartet und es standen für uns Getränke, Äpfel und Birnen bereit. Bevor diese Köstlichkeiten jedoch verzehrt werden konnten, hieß es erstmal kennenlernen und arbeiten.
„Raus in die Natur“ weiterlesenkonnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10B1 und 10B2 im „Haus der Geschichte“in Bonn. Während einer 90-minütigen Führung entdeckte jeder historische Objekte, die besondere Beachtung fanden. Schon im Eingangsbereich wurde der Dienstwagen von Konrad Adenauer ausgiebig betrachtet. Unsere Schüler bekamen einen Einblick in die Besatzungszeit nach dem 2. Weltkrieg und staunten über die geringen Essenszuteilungen, Kinderjacken aus Paketschnur oder über Stahlhelme, die zu Kochtöpfen umfunktioniert worden waren. Durch einen „Rosinenbomber“ konnte man gehen und die ersten Jahre der Bundesrepublik auf den Stühlen des ehemaligen Bundestags in Bonn verfolgen. In einem originalen Eiscafe der 50er Jahre durften unsere Schüler Platz nehmen und sich über die Jahre des Wiederaufbaus informieren. Besonders beeindruckt waren aber die meisten Schüler von der Passkontrollstation, durch die man in die ehemalige DDR einreisen konnte. Vor dem Brandenburger Tor war ein Trabbi ausgestellt und rundete dieses Rundgang durch die deutsche Nachkriegsgeschichte ab.
Am 29.11.2017 besuchten die Schüler aller 10. Klassen den Landtag in Düsseldorf.
„Die 10er im Landtag in Düsseldorf“ weiterlesen