NGZ Online / RP Online vom 08.11.2018
Mit Unterstützung der Bürgerstiftung Korschenbroich haben Schüler der GHS Korschenbroich im Technikunterricht eine neue Bank für den Bolzplatz an der Rheydter Straße hergestellt.
Das berichten Medien über uns
NGZ Online / RP Online vom 08.11.2018
Mit Unterstützung der Bürgerstiftung Korschenbroich haben Schüler der GHS Korschenbroich im Technikunterricht eine neue Bank für den Bolzplatz an der Rheydter Straße hergestellt.
NGZ Online / RP Online vom 28.06.2018
„Knete, Krisen, Kompetenzen“ heißt ein Präventionsprojekt, das es seit neun Jahren gibt und von dem nun erstmals auch Neuntklässler der Hauptschule Korschenbroich profitieren. Es geht um den richtigen Umgang mit Geld – eine sinnvolle Sache, wenn man bedenkt, dass auch junge Leute zunehmend überschuldet sind.
NGZ Online / RP Online vom 25.06.2018
Die Bürgerstiftung unterstützt die Werkstatt der GHS Korschenbroich, in der Schülerinnen und Schüler handwerkliche Erfahrungen machen können. „Unser Ziel ist es, die Werkstatt langfristig zu betreuen und jungen Menschen dadurch Perspektiven zu bieten“, sagte Thomas Goldmann beim Festakt zum zehnjährigen Jubiläum.
NGZ Online / RP Online vom 13.04.2018
Schüler der GHS Korschenbroich pflanzen Obstbäume auf der städtischen Hochzeitswiese in Raderbroich.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/korschenbroich/hauptschueler-pflanzen-obstbaeume-aid-1.7511087
RP Online vom 30.03.2019
Die Agentur für Arbeit Mönchengladbach war in der Hauptschule Korschenbroich zu Gast, um über Chancen und Entwicklungen am Arbeitsmarkt zu berichten.
NGZ Online vom 27. Februar 2018
Die Schule in Kleinenbroich bietet eine neue Hausaufgabenbetreuung an.
Der GHS Korschenbroich ist es der Schule gelungen, den Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) aus Neuss als neuen Partner für die Hausaufgabenbetreuung zu gewinnen. „Der SKM verfügt in diesem Bereich über ein sehr fachkundiges Personal, da er Lehramtsanwärter einsetzt“, sagte Schulleiter Robert Ruback. Montags und donnerstags leiten nun immer zwei Fachkräfte aus Neuss im Anschluss an den Unterricht die freiwillige Hausaufgabenbetreuung für Schüler der fünften bis siebten Klasse.
https://www.rp-online.de/nrw/staedte/korschenbroich/hauptschule-intensiviert-projekte-aid-1.7423294
NGZ Online vom 21. Februar 2018
Regelmäßig montags erklären Schülerinnen und Schüler der GHS Korschenbroich Senioren den Umgang mit Smartphones.
„Der Kurs läuft bei uns im Bereich des Wahlpflicht-Unterrichts und ist bei den Schülern sehr beliebt – hier dürfen sie ausnahmsweise ihre Handys benutzen“, sagt die stellvertretende Schulleiterin Christa Pauwels. Doch auch bei den Senioren kommt das Angebot gut an. 15 haben sich bereits angemeldet, um sich von den Zehntklässlern helfen zu lassen. Jederzeit können noch welche hinzustoßen.
NGZ Online vom 24. Juni 2016
Korschenbroich. Projekt „Gemeinsam in die Zukunft“ der Hauptschule soll unter anderem Hemmschwellen abbauen.
Wie wird eine SMS geschrieben, wie funktionieren die Programme Excel und PowerPoint, und wird ein digitales Fotoalbum erstellt? Das sind Fragen, die sich viele ältere Menschen stellen – und auf die Schüler die Antworten haben. Deshalb hat Silke Backes, die an der Gemeinschaftshauptschule Korschenbroich Informatik unterrichtet, das Projekt „Gemeinsam in die Zukunft“ ins Leben gerufen: Rund zehn Schüler der neunten Klasse sollen älteren Personen ab 60 Jahren Inhalte aus dem Bereich der digitalen Kommunikation vermitteln.